
Rock around the Christmastree Vol IV
"Die Katzenomas sagen Danke an alle die gestern da waren. Es war so ein Mega Abend! Besonderen Dank gilt dem Arbeiter Gesangsverein (AGV) Siegfried Schweitzer, euer Programm war Mega, natürlich Philipp Schwab von Schwab.Event.Technik der den derbsten und brachialsten Sound gemixt hat, den man so noch nie in der Besenkammer des "Jungen Fritz" erlebt hat. Großen Dank gilt außerdem The Exception. Wir lieben eure Musik. Zumal ihr nicht nur ne blöde Coverband seid. Coverbands sind scheiße
Danke auch dem ganzen Team vom Jungen Fritz, einschließlich Bodo und Jens und Stefan am Einlass. Hab gehört dass auch Lutz Rottke viel gelernt hat, z.B. dass veganer Käse immer eklig aussieht.
Rheinsberg, wir lieben euch."

1. November 2014, Rheinsberger Kneipenmeile mit "Erik & Markus & Freunde" jede Stunde etwas Neues.
Nach wenigen Minuten war kein Stehplatz mehr zu haben.



Kneipenmeile am 23.11.2013
Flamingos mit eine der wohl lustigsten und längsten Polonaisen der Welt!

Tradition auf dem Teller
Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung am 15. Januar 2012

seit 2010 Selbstorganisation der Rheinsberger Kneipenmeile, 4 Bands, 4 Locations, einmal Eintritt

2009 Vereinslokal des Rheinsberger Carnevals Club (RCC e.V.)

1952 bis 1994 "Friedensklause" Handelsorganisation (HO) der DDR, ab 1990 Treuhand

1936 bis 1945 "Zum jungen Fritz" von Konditormeister E. Möhser
Hoffmann bis 1936

1924 bis 1936 "Conditorei & Cafe" von Konditormeister Franz Hoffmann
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, zuerst als Schmiede genutzt danach zum Ende des 19. Jahrhunderts als Kolonialwarengeschäft